Home > Übersicht analytische Leistungen > Röntgenfluoreszenz-Analyse // RFA > Kunststoff, Gummi > Chlor in Lebensmittelverpackungen

Chlor in Lebensmittelverpackungen (PVC-Schnelltest)

 

Unsere Leistungen für Sie:

 

  • RFA-Screening zum qualitativen Nachweis von Chlor in Lebensmittelverpackungen als möglicher Hinweis auf Weich-PVC.

 

Weitere Informationen zu Weichmachern aus PVC auf den Seiten des Umweltbundesamtes.

Einführung in die Problematik

 

Wird Chlor in Lebensmittelverpackungen nachgewiesen, kann dies ein Hinweis auf darauf sein, dass das Verpackungsmaterial ganz oder teilweise aus PVC, Polyvinylchlorid, besteht.

 

Schon der Ausgangsstoff für PVC, Vinylchlorid, kann beim Menschen Krebs erzeugen und wirkt erbgutverändernd. Auch andere Ausgangsstoffe der PVC-Herstellung sind bedenklich. Die in Weich-PVC enthaltenen Phthalatweichmacher sind zum Teil leber- und nierenschädigend und stehen im Verdacht, krebserzeugend zu wirken.

 

In Lebensmittelverpackungen ist Weich-PVC problematisch, wenn nicht durch Sperrschichten das Einwandern in die Lebensmittel verhindert wird. Für fetthaltige Lebensmittel sollte Weich-PVC unbedingt vermieden werden, da Weichmacher gut vom Fett aufgenommen werden. Gleiches gilt für Säuglings- und Kleinkindnahrung.

 

 

 

 

Positiver Nachweis von Chlor in einer Lebensmittelverpackung

Normen und Richtlinien für die Röntgenfluzoreszenz-Analyse von Chlor in Lebensmittelverpackungen

  • DIN EN 16424:2015-03 - Charakterisierung von Abfällen - Screening-Verfahren zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometern
  • DIN 51418-1:2008-08 - Röntgenspektralanalyse - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 1: Allgemeine Begriffe und Grundlagen
  • DIN 51418-2:2015-03 - Röntgenspektralanalyse - Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) - Teil 2: Begriffe und Grundlagen zur Messung, Kalibrierung und Auswertung

Asbest-Analyse0

Zuverlässige Asbest-Analyse mittels Rasterelektronenmikroskopie, REM / EDXJETZT BESTELLEN!

Kontakt

  • Tel.: +49 (0)5505 // 940 98-0
  • Fax: +49 (0)5505 // 940 98-260

Aktuelles

24.01.2025

Danke für über 1.000 Top-Bewertungen bei Trusted Shops

Wir haben Grund zum Feiern: Über 1.000 Kunden haben uns bei Trusted Shops bewertet – und das mit einer herausragenden Durchschnittsbewertung von 4,92 von 5 Sternen! Dieses großartige Feedback erfüllt uns mit Stolz und motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben. Auch dass der Käuferschutz bisher kein einziges Mal eingeschaltet werden musste, freut uns sehr und zeigt, dass unsere Auftraggeber stets zufrieden mit unseren erbrachten Leistungen sind. ... lesen Sie mehr

07.01.2025

Nachbericht: Forum Asbest und andere Gebäudeschadstoffe 2024

Im November haben wir uns erneut beim Forum Asbest mit Vertretern der Asbestbranche im Haus der Technik (HDT) in Essen getroffen. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen wollen, fassen wir hier einige Schwerpunkte der Tagung zusammen. ... lesen Sie mehr

17.04.2024

Gefährlicher Feinstaub: Australien verbietet Arbeitsplatten aus Quarzkomposit

Ab Juli 2024 ist in Australien die Herstellung, Bearbeitung, Lieferung und Installation von Quarzkomposit (auch Steinkomposit genannt) verboten – ein Material, das auch hierzulande gern zur Herstellung von Küchenplatten verwendet wird. Mit dieser Entscheidung folgten die Arbeitsminister der australischen Bundesstaaten einer Empfehlung der nationalen Arbeitsschutzagentur. ... lesen Sie mehr